Sonstige Tipps und Ratschläge

Mein Reifen ist weich oder platt
Mein Reifen ist weich oder platt
Symptom: Platter Reifen

Diagnose: Der Reifen ist beschädigt und muss repariert werden
- Die meisten Einstiche oder Schnitte mit einer Größe bis zu 6 mm können von einem Fachmann unter Einsatz speziell zugelassener Verfahren repariert werden.
- Reparaturen mit einem Stopfen, bei denen der Reifen nicht demontiert wird, sind gefährlich. Nach einem Reifenschaden muss auch die Innenseite des Reifens überprüft werden.
Lösung:
- Bei der korrekten Reparatur eines Radialreifens (die meisten Reifen) wird ein Flicken aus Gummi auf der Innenseite des Reifens angebracht und das Loch wird mit einer Gummifüllung verschlossen.
- Einfahrschäden, die eine maximale Länge bzw. Ausdehnung von sechs Millimetern überschreiten, sowie Schäden an der Reifenflanke dürfen nicht selbstständig repariert werden. Reparieren Sie außerdem keine Reifen, bei denen die Mindestprofiltiefe abgefahren ist.
- Ersetzen Sie den beschädigten Reifen durch einen Ersatzreifen – informieren Sie sich jedoch zuerst auf der Reifenflanke des Ersatzreifens über den korrekten Reifendruck sowie die Geschwindigkeits- und Kilometerbegrenzungen. Lassen Sie Ihre Reifen dann in einer Werkstatt überprüfen.
Symptom: Weiche Reifen
Diagnose: Zu geringer Reifendruck
- Ein zu geringer Luftdruck verkürzt die Lebensdauer der Lauffläche durch erhöhten Verschleiß an den Außenkanten des Reifens (auch Schultern genannt)
- Er führt zudem zu Überhitzung, was die Haltbarkeit des Reifens vermindert
- Der niedrige Luftdruck wirkt sich durch den höheren Rollwiderstand negativ auf den Verbrauch aus
Lösung:
Pumpen Sie den Reifen auf, bis der korrekte Reifendruck erreicht ist (Einheit bar, wird mit einem Luftdruckprüfer gemessen).
Den geeigneten Reifendruck finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf dem Aufkleber an der Fahrertür.

Sonstige Tipps und Ratschläge