Anhand welcher Aspekte lassen sich Reifen vergleichen, um am Ende den zu wählen, der am besten zu allen Bedürfnissen passt? In diesem Artikel befassen wir uns mit den wichtigsten Kriterien, Entscheidungshilfen und den besten Empfehlungen von Michelin. Wir erklären Ihnen, wie Sie innerhalb einer Produktpalette den besten Reifen wählen, und stellen Ihnen Entscheidungshilfen wie unabhängige Reifentests, Labels und Websites zur Verfügung, die Reifenvergleiche durchgeführt haben. Und schliesslich soll noch ein weiteres wichtiges Kriterium besprochen werden: langfristige Leistungsfähigkeit.
Die wichtigsten Leistungskriterien beim Reifenvergleich
Um Effizienz zu gewährleisten, müssen Reifen zahlreiche, oft widersprüchliche Leistungsmerkmale aufweisen. Die Verbesserung einer dieser Leistungen darf nicht zu Lasten der anderen gehen.
Traktion oder Grip
Denken Sie daran – die Reifen sind der einzige Kontakt Ihres Fahrzeugs mit der Strasse, daher spielt der Grip eine wesentliche Rolle für Ihre Sicherheit. Ihre Fähigkeit zu bremsen, zu wenden, zu beschleunigen oder bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu fahren, hängt von der Haftung Ihres Reifens auf der Fahrbahn ab. Jeder Reifentyp wurde so konzipiert, dass er bei bestimmten Wetter- und Strassenbedingungen Grip bietet. Deshalb ist es so wichtig, sich bei der Auswahl der Reifen Gedanken darüber zu machen, wie und wo Sie fahren werden und welche Art von Grip Sie benötigen.
Hohe Laufleistung
Wie lange ein Reifen hält, bis sein Profil abgenutzt ist, ist ein wichtiger Faktor, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Je nach Reifendesign und Reifenqualität kann es zu grossen Unterschieden in der Laufleistung des Reifens kommen. Sportreifen (Hochleistungsreifen) haben tendenziell eine geringere Profillebensdauer als Standard-Pkw-Reifen, da der Fokus des Designs auf Grip und Leistung anstatt auf Langlebigkeit liegt. Wie und wo Sie fahren und ob Sie Ihre Reifen pflegen oder nicht, hat ebenfalls einen Einfluss auf deren Lebensdauer.
Energieeffizienz
Wussten Sie, dass einer von fünf Kraftstofftanks eines Fahrzeugs durch den Rollwiderstand der Reifen auf der Strasse verbraucht wird? Reifen können einen grossen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs haben. Einige Reifen wurden auf spezielle Weise konzipiert und aus bestimmten Materialien hergestellt, die dazu beitragen, den Rollwiderstand zu reduzieren. Der Kauf energieeffizienter Reifen mit geringem Rollwiderstand kann Ihnen dabei helfen, Kraftstoff zu sparen oder die Reichweite Ihres Akkus bei einem Elektrofahrzeug zu verlängern – eine weitere Möglichkeit, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
Fahrverhalten
Das Handling beschreibt die Reaktion Ihres Fahrzeugs auf die Anforderungen des Fahrers (z. B. Lenken, Beschleunigen, Bremsen) und die Strassenbedingungen. Reifen mit gutem Handling können die Sicherheit – indem sie das Fahrzeug stabil halten und dem Fahrer sichere Kontrolle ermöglichen – sowie den Fahrspaß erhöhen.
Der Reifen spielt beim Handling eine sehr wichtige Rolle: Er überträgt die Anweisungen des Fahrers vom Rad auf den Boden. Im Allgemeinen sind sportliche Hochleistungsreifen darauf ausgelegt, das Handling zu maximieren und präzises Lenken und Kurvenfahren zu ermöglichen.
Fahrkomfort und Lärm
Fahrkomfort bezieht sich darauf, wie der Reifen den Fahrer von den Unebenheiten der Strasse abfedert. Reifen, die für mehr Komfort optimiert sind, haben eine speziell entwickelte Konstruktion, um Stösse zu absorbieren und eine reibungslose Fahrt zu ermöglichen.
Ein weiteres wichtiges Element für eine angenehme Fahrt ist Ruhe. Diese wird durch das Profildesign eines Reifens bestimmt – die Anzahl der Rillen im Reifen und deren Position. Im Allgemeinen gilt: Je aggressiver ein Design aussieht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Geräusche erzeugt. Aber denken Sie daran, dass die Rillen auch eine wichtige Rolle beim Grip spielen – entscheiden Sie, ob diese zusätzliche Traktion etwas mehr Strassengeräusch wert ist.
Robustheit
Reifen müssen allem standhalten, was die Strasse mit sich bringt. Die Robustheit eines Reifens ist seine Fähigkeit, alltägliche Strassengefahren zu überwinden. Wenn Sie häufig auf beschädigten oder unbefestigten Strassen fahren, sollten Sie sich für einen Reifen mit verstärkter Konstruktion entscheiden.
Hohe Kilometerleistung
Welche Leistungskriterien auch immer berücksichtigt werden, es ist wichtig, dass sie während der gesamten Lebensdauer des Reifens Bestand haben. Das bedeutet, Reifen nicht nur im Neuzustand zu vergleichen, sondern sicherzustellen, dass sie während ihres gesamten Lebenszyklus bis zum Erreichen der Verschleissanzeige ihre Leistung erbringen. Ein Reifen sollte vom ersten bis zum letzten Kilometer eine gute Leistung erbringen.
Wie lassen sich Reifen in der gleichen Produktpalette vergleichen?
Jede unserer Reifenserien wird in einer Auswahl von Grössen hergestellt, die zu den entsprechenden Fahrzeugen passen.
Manchmal gibt es in einer Serie mehrere Versionen der gleichen Reifengrösse, die allerdings unterschiedliche technische Spezifikationen aufweisen, wie zum Beispiel:
Diese technischen Spezifikationen sind wichtige Details, die dafür ausschlaggebend sein können, ob diese oder jene Version mit Ihrem Fahrzeug und Ihrer Fahrweise kompatibel ist oder nicht.
Wenn mehrere Versionen mit Ihrem Fahrzeug kompatibel sind, empfehlen wir Ihnen, die Version mit den gleichen Spezifikationen wie Ihre Erstausrüstungsreifen zu wählen, einschliesslich der korrekten OE-Kennzeichnung. Die OE-Kennzeichnung bezieht sich auf Reifen, die in Zusammenarbeit mit Autoherstellern entwickelt wurden und spezifischere Anforderungen für die einzelnen Automarken erfüllen. Die Kennzeichnung „MO“ bedeutet beispielsweise, dass der Reifen von Mercedes für die Fahrzeuge der Marke freigegeben wurde. Die OE-Kennzeichnung ist jedoch nicht erforderlich, solange Grösse sowie Geschwindigkeits- und Lastindex berücksichtigt werden. Sie können auch ohne Sicherheitsrisiko eine Version mit höherem Drehzahl- oder Lastindex wählen. Eine höhere Geschwindigkeit oder Belastbarkeit kann sich jedoch negativ auf die Lebensdauer der Lauffläche und den Fahrkomfort auswirken.
Unabhängige Reifentester helfen beim Reifenvergleich
Unabhängige Reifenprüfer wie Fachmagazine oder -organisationen können Ihnen beim Reifenvergleich helfen.
Jedes Jahr verwenden diese unabhängigen Prüfer sehr strenge Kriterien, um die Leistung von Reifen zu bewerten, indem sie sie auf verschiedenen Oberflächen testen. Sie bewerten verschiedene Aspekte wie Bremsen, Handling, Rollwiderstand, Geräusch usw.
Reifen anhand der europäischen Reifenkennzeichnung vergleichen
Die europäische Reifenkennzeichnung wurde ins Leben gerufen, um den Vergleich verschiedener Reifenmodelle (von unterschiedlichen Marken und innerhalb eines Markenangebots) anhand objektiver Kriterien zu vereinfachen.
Wenn Sie zum Beispiel einen Sommerreifen von Michelin kaufen möchten, schwanken Sie vielleicht zwischen dem Primacy 4 und dem e.PRIMACY. Die europäische Reifenkennzeichnung gibt an, dass der e.PRIMACY einen besseren Rollwiderstand besitzt, was dazu beiträgt, Ihren Kraftstoffverbrauch und Ihre CO₂-Emissionen zu senken. Wenn Ihnen diese Punkte wichtig sind, werden Sie eher zum e.PRIMACY tendieren.
Daher kann die Kennzeichnung bei der Entscheidungsfindung behilflich sein. Sie sollten allerdings beachten, dass diese Kennzeichnung auf einige wenige Kriterien beschränkt ist und nur neue Reifen beurteilt. Sie erfahren also nicht alles für die Reifenleistung.
Reifen vergleichen mit Websites zum Reifenvergleich
Websites zum Reifenvergleich können hilfreich sein, aber man sollte immer bedenken, dass der Vergleich in der Regeln auf Basis neuer Reifen erfolgt. Die Qualität der Reifen nach einem bestimmten Verschleiss (nach ein paar tausend Kilometern) fliesst nicht in diese Bewertungen mit ein.
Einige Reifen weisen mit Verschleiss allerdings eine geringere Leistung auf, insbesondere auf nassen Strassen und beim Bremsen. Daher ist es wichtig, beim Reifenvergleich auch die Leistung bei beginnendem Verschleiss zu beurteilen.
Reifen mit Leistung, die Bestand hat
Die Leistungsfähigkeit des Reifens bis zum letzten Kilometer zu erhalten, ist genau das, was Michelin von den eigenen Reifensortimenten verlangt.
Bei der Entwicklung und Produktion unserer Reifen streben wir danach, im Neuzustand die beste Performance ohne Kompromisse zu erzielen und diese Performance bis zum letzten Kilometer auf einem hervorragenden Niveau zu halten, wenn der maximale Verschleissgrad erreicht ist.
Sie verwenden einen nicht unterstützten Webbrowser
Sie verwenden einen Website-Browser, der von dieser Website nicht unterstützt wird. Somit können einige Funktionen unter Umständen nicht bestimmungsgemäß funktionieren. Dies kann beim Surfen zu seltsamen Funktionsweisen führen. Verwenden Sie oder aktualisieren/installieren Sie einen der folgenden Browser, um diese Website vollständig zu nutzen