Sonstige Tipps und Ratschläge

Wann sollte ich meine Autoreifen wechseln?
Wann sollte ich meine Autoreifen wechseln?
Wie lange hält ein Reifen?

Gut zu wissen
Die Laufleistung eines Reifens vorherzusagen ist umöglich. Lebensdauer und Laufleistung eines Reifens hängen ab von: Reifenaufbau/-design, Fahrweise, Wetterbedingungen, Straßenverhältnisse und die Behandlung des Reifens.
Einige Eckdaten und Tipps:
1. Erster Check nach 5 Jahren
Sind Reifen 5 Jahre oder länger in Gebrauch, sollten sie min. einmal jährlich von einem Fachmann gut geprüft werden.
2. Nie länger als 10 Jahre
Wurden Reifen 10 Jahre nach der Herstellung nicht gewechselt, empfiehlt Michelin, diese zu ersetzen. Auch wenn sie in einem brauchbaren Zustand zu sein scheinen und noch nicht bis zur Verschleißanzeige abgefahren sind. Das gilt auch für Ersatzreifen.
3. Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer eines Reifens
Sie können die Lebensdauer der Reifen erhöhen, indem Sie regelmäßig auf den Druck, den Reifenverschleiß, die Fahrzeugeinstellungen usw. achten.
Für Erstausrüstung gilt: Befolgen Sie die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zum Reifenwechsel.
Überprüfung des Herstellungsdatums
Auf die DOT-Nummer an der Reifenflanke achten.
Das Herstellungsdatum Ihres Reifens mittels DOT-Nummer ermitteln
Wodurch werden Reifen beschädigt?
Physische Faktoren:
- Alter
- Verschleiß und Beschädigung
Straßenverhältnisse
- Schlaglöcher, Hindernisse, Bordsteine, scharfe Gegenstände, Bodenschwellen usw.
Wetter:
- Extreme Temperaturen
- Regen, Schnee und Eis
- Öl, Fett und andere Chemikalien
- Starkes Sonnenlicht und Ozon

Fahrweise:
- Sehr schnelles Fahren
- Schnelles Anfahren und Vollbremsungen
- Fahren auf beschädigten Straßen
- Ignorieren von Vibrationen oder Änderungen der Fahrgeräusche oder des Fahrzeugverhaltens
- Unterlassene fachliche Überprüfung bei festgestellten Veränderungen
Unsachgemäße Verwendung
- Die Nutzung von Sommerreifen bei Schnee und Eis
- Mischen von Reifentypen
- Nutzung von nicht kompatiblen Rad- und Felgengrößen
- Montage von Reifen, deren Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex nicht mindestens den vom Fahrzeughersteller ursprünglich angegebenen Werten entsprechen
- Erneutes Aufpumpen eines Reifens, der platt oder mit wesentlich zu niedrigem Druck gefahren ist
- Verwendung eines Ersatzreifens unterschiedlicher Größe bei Geschwindigkeiten über 80 km/h

Muss ich die Reifen wechseln?
Reifen wechseln, wenn...
- ...die Lauffläche über die empfohlene Profiltiefe hinaus abgenutzt ist.
- ...die Reifenflanke defekt ist.
- ...in der Lauffläche ein 1 Loch mit 1 ø von mehr als 6 mm ist.
- ...der Reifenwulst beschädigt/verformt ist.
1. Überprüfen Sie die Reifen regelmäßig und achten auf:
- Unregelmäßiger Profilabrieb
- Abgeflachtes Profil
- Störfaktoren (Steine, Nägel, usw.)
- Defekte Bereiche
- Defekte Ventilkappen
2- Achten Sie auf das Gefühl beim Fahren.
- Ein unruhiges Fahren kann auf Reifenschäden oder hohen Verschleiß hinweisen.
- Wenn Sie während der Fahrt Vibrationen oder andere Störungen bemerken, sofort die Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig fahren, bis Sie die Straße sicher verlassen und anhalten können. Überprüfen Sie nun die Reifen.
- Ist ein Reifen beschädigt, entlüften und ersetzen Sie ihn durch den Ersatzreifen. Wenn keine Beschädigung oder sonstige Ursache für die Vibration sichtbar ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem Reifenhändler überprüfen.
3- Fragen Sie den Fachmann
- Wenn Sie unsicher sind, bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Reifenhändler, um Zweifel auszuräumen.
- Um Beratung zu einem bestimmten Problem zu erhalten.
Wie überprüfe ich meine Autoreifen?
1. Prüfen Sie den Reifendruck
- Das geht ganz schnell und kann viele Probleme verhindern
- Prüfen Sie den Druck einmal im Monat
Siehe „Reifendruck: Was Sie wissen sollten“
2. Überprüfen Sie den Profilabrieb mit einer der beiden Methoden:
- Mit einem Profiltiefenmesser
- Mit der Reifenverschleißanzeige
Siehe „So überprüfen Sie, ob Sie noch genügend Profil haben.“
3. Überprüfen Sie Ihre Reifen auf Verschleiß und Beschädigungen
- Prüfen Sie die Reifenflanke auf Löcher oder Unebenheiten. Sehen Sie sich das Profil an, um festzustellen, ob die Reifen gleichmäßig abgenutzt werden.
- Achten Sie auf Änderungen beim Fahrverhalten oder der Lenkung.
Wann sollte ich meine Reifen überprüfen lassen?
- Einmal pro Monat.
- Vor einer längeren Fahrt.
Die nächsten Schritte
- Alle sichtbaren Perforationen, Schnitte oder Verformungen müssen von einem Reifenfachmann gründlich überprüft werden.
- Nur ein Fachmann kann Ihnen sagen, ob der Reifen repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss.

Sonstige Tipps und Ratschläge