- PNEU ›
- Warum Michelin ›
- High Performance ›
- PNEU KAUFEN ›
- WISSENSWERTES ›
- Travel & Lifestyle ›
- ÜBER UNS ›
-
DEN RICHTIGEN REIFEN FINDEN
-
HÄNDLER FINDEN
-
BENÖTIGEN SIE HILFE?
- Deutsch | Français
-
FOLGEN SIE UNS AUF
-
MICHELIN Webseiten
Kaufhinweise
Michelin 05 Jun 2012
Ab 1. November 2012 müssen alle Reifen, die nach dem 1. Juli 2012 hergestellt werden, mit dem Label versehen sein bzw. eine eindeutige Zuordnung der Label-Daten zu den ausgestellten Reifen ermöglichen.
Das Reifenlabel gibt Auskunft über einige grundlegende Leistungseigenschaften, die der jeweilige Reifen aufweist. So können Verbraucher beim Reifenkauf auf mehr Fachinformationen zurückgreifen, bevor sie sich für ein Produkt entscheiden.
Mit der Verordnung will die Europäische Union die Sicherheit auf den Straßen erhöhen und die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr fördern.
Ab sofort können Sie Reifen hinsichtlich 3 grundlegender Leistungseigenschaften miteinander vergleichen:
Wenn Sie Reifen kaufen, wollen Sie Fakten – und zwar schnell. Sie wollen eine sachliche Information darüber, welcher Einfluss Ihre Kaufentscheidung auf Ihre Sicherheit, die Umwelt und die anderen Verkehrsteilnehmer haben wird. Wir bei Michelin sind davon überzeugt, dass das neue Reifenlabel ein Schritt in die richtige Richtung ist.
Der Rollwiderstand ist ein wesentlicher Faktor für die Kraftstoffeffizienz. Die Kraftstoffeffizienz ist in sieben Effizienzklassen von A (höchste Kraftstoffeffizienz) bis G (geringste Kraftstoffeffizienz) eingestuft.
Der Unterschied in der Kraftstoffeffizienz für ein komplett ausgerüstetes Fahrzeug zwischen den Effizienzklassen A und G kann bei bis zu 7,5%(1) liegen.
Diese Leistungseigenschaft zeigt Ihnen, wie gut das Bremsverhalten eines Reifens bei Nässe ist. Der Leistungsbereich geht von Klasse A (höchste Sicherheit, kürzester Bremsweg) bis G (geringste Sicherheit, längster Bremsweg).
Der Unterschied im Bremsweg zwischen Reifen der Effizienzklasse A und G für ein Fahrzeug, das mit vier Reifen des getesteten Modells ausgerüstet ist, kann bei Nasshaftung (Bremsweg auf nasser Fahrbahn) bei bis zu 30%(2) liegen. Angenommen, ein Pkw fährt mit 80km/h, so kann dies eine Verkürzung des Bremsweges von bis zu 18 m bedeuten(2).
Hier wird das externe Rollgeräusch in Dezibel (dB) angezeigt. Das Piktogramm mit den drei Wellen veranschaulicht, wie sich der Reifen hinsichtlich der künftigen europäischen Grenzwerte verhält.
Michelin richtet seine Reifenentwicklung konsequent auf die Ausgewogenheit aller drei Leistungseigenschaften aus, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Das EU Reifenlabel ist ein guter Anfang, allerdings gibt es viele weitere wichtige Leistungsfaktoren wie zum Beispiel: - Langlebigkeit: - Haftung in Kurven - Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn
Mit MICHELIN Reifen gehen Sie keine Kompromisse zwischen Sicherheit, Langlebigkeit und Kraftstoffeinsparung ein.
>> Warum Michelin? Hier erfahren Sie mehrSie erwarten mehr Kraftstoffeffizienz und Sicherheit von Ihren Reifen?
Sie können aktiv etwas dafür tun…
Die Reifen spielen natürlich eine Rolle, als Fahrer machen Sie den Unterschied.
Sparsam und umweltbewusst fahren: Gehen Sie „behutsam“ mit dem Gaspedal um. So können Sie langfristig viel Kraftstoff sparen.
Der richtigen Reifenluftdruck: Prüfen Sie regelmäßig den Luftdruck Ihrer Reifen, um sicherzustellen, dass nur geringe Energieverluste aufgrund eines höheren Rollwiderstands entstehen, und um eine optimale Haftung bei Nässe zu gewährleisten.
Abstand halten: Die Einhaltung eines angemessenen Abstands hinter dem voranfahrenden Fahrzeug senkt die Unfallgefahr.
Weitere Informationen finden Sie unter : www.dasreifenlabel.de
Es sind keine kürzlich angezeigten Artikel
Kompromisslos sicher, auch bei wenig Restprofil
und in strengsten Winterbedingungen. Mehr erfahren
Winter
Außergewöhnliche Kontrolle im Winter sowohl im Neuzustand als auch nach 10.000 KM(1, 2). Mehr erfahren
Winter
Schnellere Runden bei bis zu 50% mehr Laufleistung auf Rennstrecken,(1) dank Technologien aus Langstreckenmeisterschaften. Mehr erfahren
Sommer Rennstrecke