(1) Nassbremsen in neuem und gefahrenen Zustand: im Auftrag von Michelin von der TÜV SÜD Product Service GmbH durchgeführter externer Nassbremsvergleich im Juni 2021, von 80 auf 20 km/h ("gefahren" bedeutet maschinell bis zur Tiefe (1.6mm +0.6/-0.0mm) der Reifenverschleissanzeige nach europäischer Regelung: ECE R30r03f abgetragen), in der Dimension 205/55 R16 91V auf VW Golf 8. Im Vergleich: MICHELIN Primacy 4+ (neu: 22,8 m – gefahren 31,5 m) gegenüber BRIDGESTONE TuranzaT005 (neu: 22,6 m – gefahren: 36,4 m), CONTINENTAL PremiumContact 6 (neu: 23,1 m – gefahren: 35,3 m) und GOODYEAR EfficientGrip Performance 2 (neu: 23,8 m – gefahren: 35,5 m). Abhängig von Fahrbahn- und Wetterbedingungen können die Ergebnisse variieren. Vergleich hier abrufbar.
(2) Aquaplaning in der Kurve: im Auftrag von Michelin von der TÜV SÜD Product Service GmbH durchgeführter externer Aquaplaning-Vergleich in der Kurve bei 8 mm Wassertiefe im Juni 2021, in der Dimension 205/55 R16 91V auf VW Golf 8 2.0l TDI. Im Vergleich: MICHELIN Primacy 4+ (100%) gegenüber BRIDGESTONE TuranzaT005 (87,6 %), CONTINENTAL PremiumContact 6 (81,2 %) und GOODYEAR EfficientGrip Performance 2 (94 %). Abhängig von Fahrbahn- und Wetterverhältnissen können die Ergebnisse variieren. Vergleich hier abrufbar.
(3) Aquaplaning auf gerader Strecke: im Auftrag von Michelin von der TÜV SÜD Product Service GmbH durchgeführter externer Aquaplaning-Vergleich bei 9 mm Wassertiefe im Juni 2021, in der Dimension 205/55 R16 91V auf VW Golf VII 1.5 TSI. Im Vergleich: MICHELIN Primacy 4+ (100 %) gegenüber BRIDGESTONE TuranzaT005 (97,7 %), CONTINENTAL PremiumContact 6 (98,4 %) und GOODYEAR EfficientGrip Performance 2 (97,9 %). Abhängig von Fahrbahn- und Wetterverhältnissen können die Ergebnisse variieren. Vergleich hier abrufbar.