Die Reifensprache ist den meisten Menschen fremd. Sie besteht aus mysteriösen Zahlen, Buchstaben, Symbolen und Codes auf der Flanke jedes Reifens. Tatsächlich enthalten diese Angaben viele hilfreiche und wichtige Informationen über die Eigenschaften jedes Reifens. Erweitern Sie Ihr Wissen und finden Sie den richtigen Reifen!
Was steht auf einem Reifen?
Schneeflockensymbol
Das Schneeflockensymbol. M+S-Reifen mit dieser Markierung wurden für winterliche Straßenverhältnisse entwickelt und weisen spezielle Eigenschaften auf.*
*Durch Test bestätigtes Bremsverhalten gemäß der ETRTO Norm (European Tyre and Rim Technical Organisation).

GREEN X:
Michelin hat das „GREEN X" Logo auf den neueren Reifenserien eingeführt, um „grüne" Energiesparreifen zu kennzeichnen. Zusätzlich zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch bieten sie eine ausgezeichnete Lebensdauer sowie eine hervorragende Haftung auf nassen Straßen.

Ist der Reifen mit „extra Load (XL)" oder „Reinforced" (verstärkt) markiert, verfügt der Reifen über eine höhere Tragfähigkeit als normale Reifen dieser Größe. Sie sollten auf die Markierungen der Reifen achten, wenn Sie Ihre Reifen wechseln.
MICHELIN ZP: Zero Pressure
MICHELIN ZP kennzeichnet die "selbsttragenden" Reifen von MICHELIN mit verstärkten Flanken und einer speziellen Gummimischung. MICHELIN ZP Reifen ermöglichen es Ihnen, Ihre Fahrt auch bei völligem Druckverlust fortzusetzen.
MICHELIN ZP: Ermöglicht Ihnen, die Fahrt auch bei völligem Druckverlust bis zu 80 Kilometer* bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h fortzusetzen (*Beachten sie die bindenden Angaben des Fahrzeugherstellers).
MICHELIN ZP SR: Ermöglicht Ihnen, die Fahrt auch bei völligem Druckverlust bis zu 30 Kilometer* mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h fortzusetzen (*Beachten sie die bindenden Angaben des Fahrzeugherstellers).
Spezifische Reifenkennzeichnungen des Fahrzeugherstellers
z.B. Pilot Primacy MO (Mercedes)
z.B. Mit N gekennzeichneter Pilot Sport PS2 (Porsche)
Einige MICHELIN Reifen (hauptsächlich Hochleistungsreifen) sind mit speziellen Markierungen gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um speziell vom Fahrzeughersteller getestete Reifen, um das von ihm gewünschte Fahrverhalten zu erzielen.
Diese Markierungen finden Sie auf der Flanke des Reifens.