
Schneeketten: Wann man sie anlegt und wie man sie benutzt ?
Schneeketten: Wann man sie anlegt und wie man sie benutzt ?
Im Winter sollten Fahrzeuge für wechselnde Straßenverhältnisse vorbereitet sein – ob trocken, nass, verschneit oder vereist.
Für den schnellen Wechsel eignen sich insbesondere Schneeketten!
Lesen Sie hier, wann eine Verwendung von Schneeketten sinnvoll ist, wie Sie diese anbringen und abmontieren können!
Wann sollten Schneeketten aufgezogen werden?
1 - Legen Sie Schneeketten an, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist
In Deutschland sind Schneeketten nicht allgemein vorgeschrieben. Aber ein besonderes Schild schreibt örtlich den Einsatz von Schneeketten vor: Ein rundes, blaues Straßenschild zeigt Schneeketten auf einem Reifen und macht ihren Einsatz vor Ort zur Pflicht. Ab Oktober sind bei Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Glatteis generell Winterreifen oder zumindest zertifizierte Ganzjahresreifen (3PMSF) vorgeschrieben.
Im Winter empfiehlt Michelin, die passenden Schneeketten im Kofferraum griffbereit zu haben und sich vorab mit der Montage vertraut zu machen.

2 - Legen Sie Schneeketten an, wenn Sie Sommerreifen haben

Bildquelle: Stéphane DUCLET
Obwohl Sommerreifen nicht für den Einsatz bei Wintertemperaturen unter 7°C ausgelegt sind, werden sie in vielen Fällen dennoch das ganze Jahr über gefahren – trotz gesetzlicher Vorgaben und hoher Sicherheitsrisiken! Insbesondere bei schneebedeckten Straßen kann dann die Montage von Schneeketten auf Sommerreifen notwendig werden.
Aber Schneeketten auf Sommerreifen zu fahren ist in jeder Hinsicht grenzwertig:
Schneeketten werden üblicherweise in Kälte und Dunkelheit montiert - bei sehr unangenehmen Bedingungen. Die Folge: Man wartet immer bis zum letzten Moment, um Schneeketten zu installieren.
Mit Schneeketten dürfen Sie nicht schneller als 50 km/h fahren - das gilt in Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich. Der Grund hierfür sind die begrenzte Haltbarkeit und Sicherheit mit Schneeketten! Dementsprechend entfernen sie viele Fahrer wieder, sobald kein Schnee mehr auf der Straße liegt. Und mit bloßen Sommerreifen durch den Winter zu fahren heißt, sehr schlechten Grip in Kurven und beim Bremsen zu riskieren.
Unsere dringende Empfehlung: Fahren Sie im Winter ausschließlich mit Winterreifen oder zertifizierten Ganzjahresreifen (3PMSF).
3 - Wenn Sie Winter- oder Ganzjahresreifen haben
Im Gegensatz zu Sommerreifen sind zertifizierte Ganzjahresreifen (3PMSF) und Winterreifen für den Einsatz im Winter konzipiert. Denn ihre Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen unter 7°C flexibel und die grosse Anzahl an Lamellen trägt zur Sicherheit auf kalten, nassen Oberflächen und Schnee bei. Bei extremen Strassenverhältnissen können zudem Schneeketten sinnvoll sein, da sie zusätzlichen Grip auf Eis oder Schnee gewährleisten.
Achten Sie beim Kauf von Schneeketten auf die exakte Grösse, damit sie auf Ihre Reifen passen. Ausserdem sind für Winterreifen und Ganzjahresreifen vorwiegend Schneeketten aus Metall oder Verbundstoffen zu empfehlen.

Worin unterscheiden sich Schneeketten von so genannten Schneesocken ?
Der konzeptionelle Unterschied besteht darin, dass sich beim Gebrauch von Schneeketten der Grip aus einer Kombination von Reifenprofil und Metallkette ergibt, während er bei der Schneesocke, welche die komplette Lauffläche umschliesst, aus dem extra strapazier- und haftfähigen Textilmaterial selbst resultiert.
Le performance di catene da neve e calze da neve
Auf festgefahrenem Schnee ist die Leistung der beiden Systeme vergleichbar, während vor allem auf Neuschnee und Eis Schneeketten überlegen sind. Zugem sind sie widerstandsfähiger und verschleissen auf dem Asphalt weniger schnell. Schneesocken haben den Vorteil, dass sie einfacher und schneller zu montieren sind. Sie gelten deshalb als Anfahrhilfe und dürfen auf Strassen mit Schneekettenpflicht nicht eingesetzt werden.
Die verschiedenen Kettenarten
Bis Anfang der 2000er Jahre waren nur Metallschneeketten auf dem Markt erhältlich. Massgeblich angetrieben durch Innovationen aus dem Hause Michelin haben sich inzwischen interessante Alternativen etabliert - Schneesocken (MICHELIN S.O.S. Grip) sowie die exklusive, von Michelin patentierte Textilschneekette MICHELIN Easy Grip.
Um mehr über unser Schneekettensortiment zu erfahren, besuchen Sie unsere spezielle website.

Wie sind die gesetzlichen Vorschriften für Schneeketten in Europa?
In Europa gibt es keine einheitliche Regelung für den Einsatz von Schneeketten, sondern nur nationale Regelungen. Diese Vorschriften unterscheiden sich sowohl hinsichtlich der Verwendung von Schneeketten, als auch hinsichtlich der zulässigen Produkteigenschaften: So sind zum Beispiel in Deutschland und Österreich ausschliesslich Schneeketten aus Metallketten zulässig.
In der folgenden Tabelle finden Sie Vorschriften für die EU-Mitgliedsländer.

*Diese Vorschriften unterliegen ständigen Änderungen.

Sind Schneeketten für alle Fahrzeuge geeignet?
Die meisten Fahrzeuge können mit herkömmlichen Schneeketten ausgerüstet werden. Einige Fahrzeuge erlauben jedoch die Montage von "spezifischen" Schneeketten. Tatsächlich haben einige Fahrzeuge einen tiefen Radkasten, sodass Montage und das Fahren mit herkömmlichen Schneeketten das Fahrzeug beschädigen können. In diesen Fällen müssen Schneesocken, Verbundketten oder Seitenketten verwendet werden.
Zur Auswahl von passenden Schneeketten, sollten Fahrzeugmodell und Reifengrösse bekannt sein. Wichtig ist auch der Antrieb Ihres Fahrzeugs:
Bei Vorderradantrieb sollten Schneeketten nur auf die Vorderräder gelegt werden.
Bei Hinterradantrieb müssen alle vier Räder so ausgestattet sein, dass der Heckantrieb und die Haftung des vorderen Lenkrads gewährleistet bleiben.
Bei Allradantrieb müssen Schneeketten auf allen vier Rädern montiert werden.
Aktuelle Reifen für den Winter

MICHELIN CrossClimate+
AUTOREIFEN


Ganzjährig überzeugende Sicherheit, auch bei wenig Restprofil.

MICHELIN Alpin 6
AUTOREIFEN



Optimale Sicherheit, auch bei wenig Restprofil – speziell im Winter.

MICHELIN PILOT ALPIN 5 SUV
OFFROAD- & SUV-REIFEN


Sicherheit und Mobilität für Ihren SUV, auch bei schwierigen Wetterbedingungen

MICHELIN PILOT ALPIN PA4
AUTOREIFEN

Optimale Kontrolle bei allen winterlichen Bedingungen.